Kontakt
LinkedIn

Über uns

Wir entwickeln Speicherprojekte.
Und Vertrauen.

Die Energiewende ist längst Realität – aber das Stromnetz hinkt hinterher. Schwankende Einspeisung, volatile Märkte, fehlende Flexibilität: Battery Energy Storage Systems (BESS) sind ein zentraler Baustein für ein stabiles, intelligentes Energiesystem.

Wir entwickeln diese BESS Projekte direkt, unbürokratisch und mit kurzen Wegen. Von der ersten Standortprüfung bis zur baureifen Übergabe. Als unabhängiges Start-up bringen wir technisches Verständnis, wirtschaftliches Denken und Projektstruktur in Einklang – und koordinieren alle beteiligten Akteure entlang des Wegs: Netzbetreiber, Planer, EPCs und Investoren.

Unsere Motivation? Speicherlösungen, die sich rechnen – für Netz, Klima und Kapital.

Kontakt

Was wir tun

Wir schaffen Energieprojekte –
nachhaltig, effizient, investitionsbereit

Projektentwicklung &
Standortakquise

  • Suchen geeigneter Flächen
  • Verhandlung von Kauf- oder Pachtverträgen mit Grundstückseigentümern
  • Einholen von Gutachten (z.B. Naturschutz)
  • Einholen von Baugenehmigungen und Abstimmung mit Behörden

Stakeholder-Kommunikation &
Genehmigungsprozesse

  • Austausch mit Netzbetreibern
  • Verhandlung von Netzkapazitäten
  • Kommunikation mit Gemeinden, Behörden und Bürgern
  • Trassenplanung und Abstimmung mit Umwelt- und Wasserbehörden

Technische Umsetzung &
wirtschaftliche Verwertung

  • Strukturierung von Konzepten für Industrieunternehmen (z.B. Strompreisspitzen vermeiden)
  • Beauftragung von Baufirmen & Lieferanten (EPC)
  • Verkauf der Projektgesellschaft an Investoren

Für wen wir das tun

Für alle, die etwas
bewegen wollen

Wir beraten Sie und stehen Ihnen als erfahrener Partner mit umfangreicher Expertise zur Seite.

Kontakt

Flächeneigen­tümer

Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Fläche: Wir prüfen die Eignung Ihres Standorts für die Errichtung eines Batteriespeichersystems – von Netzkapazitäten über baurechtliche Rahmenbedingungen bis hin zu individuellen Anforderungen an Lärm- oder Sichtschutz.

Als Verpächter sichern Sie sich langfristige, attraktive Einnahmen durch eine stabile Pacht.

Wir übernehmen die komplette Entwicklung: technische Planung, Genehmigungen, Netzanschluss, Bau, Finanzierung und den Betrieb des Speichers.

Kommunen & Gemeinden

Ein Batteriespeichersystem in Ihrer Kommune stärkt nicht nur die lokale Energiewende, sondern bringt auch direkte Vorteile: zusätzliche Einnahmen durch Pacht, Verkauf oder Gewerbesteuern, neue Impulse für die regionale Wertschöpfung und eine nachhaltige Nutzung bisher ungenutzter Flächen.

Darüber hinaus erhöhen Sie die Versorgungssicherheit vor Ort, reduzieren Netzengpässe und stärken die kommunale Wertschöpfung. Wir beraten transparent und auf Augenhöhe.

Netzbetreiber & Energieversorger

Batteriespeicher entlasten Netze, gleichen Lastspitzen aus und schaffen Flexibilität für die Integration erneuerbarer Energien. Wir entwickeln maßgeschneiderte Speicherlösungen, die technische Machbarkeit, regulatorische Anforderungen und wirtschaftliche Tragfähigkeit verbinden.

Ob Netzstabilität, Redispatch oder Flexibilitätsmärkte – wir sind Ihr Partner von der Projektidee bis zum Betrieb.

Investoren

Attraktive Renditen im Wachstumsmarkt Energiespeicherung: Wir vereinen technische Expertise, regulatorisches Know-how und langjährige Projekterfahrung.

Von der Standortprüfung über die Genehmigung bis zur Realisierung begleiten wir Sie durch alle Phasen – transparent, zuverlässig und mit klarem Fokus auf nachhaltige Investitionschancen.

Geschäftsführung

Wir sind TERRAWATT

Unser Team kennt die technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Anforderungen rund um Batteriespeicherprojekte – aus eigener Erfahrung im Energiemarkt, im Netzbetrieb und im Projektmanagement.

Organisation, Recht & Kommunikation Christian Bähringer, Geschäftsführer

Christian Bähringer verantwortet bei Terrawatt die Unternehmens- und Strategieentwicklung sowie Recht, Finanzen und Personal.

Er repräsentiert das Unternehmen nach außen und gegenüber externen Stakeholdern. Seit 2006 war er in Technologie- und Investmentgesellschaften als Syndikusrechtsanwalt und Prokurist tätig. Vor der Gründung von ORCA war er Vorstand eines Energieerzeugers. Er studierte Rechtswissenschaften in Marburg und Köln und absolvierte einen M.B.A. in Berlin.

Projektentwicklung & Netzinfrastruktur Christine Zapodeanu, Geschäftsführerin

Christine Zapodeanu verantwortet bei Terrawatt die technischen Bereiche – vom Netzanschluss über das Engineering bis zum Bau der Großbatteriespeicher.

Mit 20 Jahren Erfahrung treibt sie die technische Optimierung von Projekten und die Etablierung einheitlicher Standards voran. Zuvor war sie in leitenden Positionen bei Projektentwicklern und als Geschäftsführerin eines Photovoltaik-EPC tätig. Sie ist Bauingenieurin im Bereich Energie- und Netzstruktur (FH Karlsruhe).

Planung, Beschaffung & Batteriespeichersysteme Timo Krechberger, Geschäftsführer

Timo Krechberger leitet bei Terrawatt die Projektentwicklung von Batteriespeicherlösungen – von der Identifikation bis zur Baureife.

Er studierte Ingenieurwissenschaften an der HRSM. Nach seinem Abschluss gründete er ein erstes Start-up für Projektentwicklungen, Speicher und EPC-Dienstleistungen von Photovoltaikanlagen (Freifläche/Dachfläche). Dieses mittelständische, deutschlandweit tätige Unternehmen führt er bis heute.

„Gespeicherte Energie ist die Brücke zwischen Möglichkeit und zukünftiger Unabhängigkeit.“

– Christian Bähringer, Terrawatt Energy

Kontakt

Wir freuen uns
auf Ihre Anfrage!

Sie haben eine Fläche, ein Vorhaben oder einfach Lust auf ein kurzes Kennenlernen?
Schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch – ganz unkompliziert.

Standorte

Frankfurt am Main

Eschersheimer Landstraße 14
60322 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt

christian@terrawatt.energy
+49 (0)152 336 111 63